RTP (Rubidium Titanyle Phosphate – RbTiOPO4) ist ein Material, das heute häufig für elektrooptische Anwendungen verwendet wird, wenn niedrige Schaltspannungen erforderlich sind.
RTP (Rubidium Titanyle Phosphate – RbTiOPO4) ist ein Isomorph des KTP-Kristalls, das in nichtlinearen und elektrooptischen Anwendungen verwendet wird.Es hat die Vorteile einer höheren Schadensschwelle (etwa das 1,8-fache von KTP), eines hohen spezifischen Widerstands, einer hohen Wiederholungsrate, keinen hygroskopischen und keinen piezoelektrischen Effekt.Es zeichnet sich durch eine gute optische Transparenz von etwa 400 nm bis über 4 µm aus und bietet, was für den Laserbetrieb innerhalb der Kavität sehr wichtig ist, eine hohe Beständigkeit gegen optische Beschädigung mit einer Belastbarkeit von ~1 GW/cm2 für 1-ns-Pulse bei 1064 nm.Sein Übertragungsbereich beträgt 350nm bis 4500nm.
Vorteile von RTP:
Es ist ein ausgezeichneter Kristall für elektrooptische Anwendungen mit hoher Wiederholungsrate
Große nichtlineare optische und elektrooptische Koeffizienten
Niedrige Halbwellenspannung
Kein piezoelektrisches Klingeln
hohe Schadensschwelle
Hohes Extinktionsverhältnis
Nicht hygroskopisch
Anwendung von RTP:
RTP-Material ist weithin anerkannt für seine Eigenschaften,
Güteschalter (Laser Ranging, Laser Radar, medizinischer Laser, Industrielaser)
Laserleistungs-/Phasenmodulation
Pulspicker
Übertragung bei 1064nm | >98,5 % |
Blenden verfügbar | 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 mm |
Halbwellenspannungen bei 1064nm | 1000V (3x3x10+10) |
Pockels-Zellengröße | Durchm.20/25,4 x 35 mm (3×3 Blende, 4×4 Blende, 5×5 Blende) |
Kontrastverhältnis | >23dB |
Akzeptanzwinkel | >1° |
Schadensschwelle | >600 MW/cm2 bei 1064 nm (t = 10 ns) |
Stabilität über einen weiten Temperaturbereich | (-50℃ – +70℃) |