Zink-Germanium-Phosphid(ZGP)Kristalle mit großen nichtlinearen Koeffizienten (d36=75pm/V).UnserZGPhat einen breiten Infrarot-Transparenzbereich (0,75-12 μm), eine nützliche Übertragung von 1,7 um.ZGPzeigt auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit (0,35 W/(cm·K)), eine hohe Laserschadensschwelle (2–5 J/cm2) und gute Bearbeitungseigenschaften.
ZnGeP2 (ZGP)-Kristall wurde als König der nichtlinearen optischen Infrarotkristalle bezeichnet und ist immer noch das beste Frequenzumwandlungsmaterial für die Erzeugung abstimmbarer Hochleistungs-Infrarotlaser.DIEN TECH bieten hohe optische Qualität und großen DurchmesserZGPKristalle mit extrem niedrigem Absorptionskoeffizienten α < 0,03 cm-1 (bei Pumpwellenlängen 2,0-2,1 µm).Diese Eigenschaften ermöglichen die Verwendung des ZGP-Kristalls zur Erzeugung eines durchstimmbaren Lasers im mittleren Infrarotbereich mit hoher Effizienz durch OPO- oder OPA-Prozesse.
DIE TECHbietet zwei Arten von ZnGeP2-Kristallen, C-ZGP und YS-ZGP.YS-ZGP zeigt eine geringere Absorption bei 2090 nm als C-ZGP.C-ZGP-Absorptionskoeffizient bei 2090 nm < 0,05 cm –1 , während YS-ZGP-Absorptionskoeffizient bei 2090 nm < 0,02 cm –1 .C-ZGP wuchs vertikal, während YS-ZGP horizontal wuchs.Außerdem zeigt YS-ZGP auch eine bessere Homogenität und Ausgangseffizienz.
Anwendungen vonZGP:
• Zweite, dritte und vierte harmonische Erzeugung des CO2-Lasers.
• Optische parametrische Erzeugung mit Pumpen bei einer Wellenlänge von 2,0 µm.
• Erzeugung der zweiten Harmonischen des CO-Lasers.
•YS-ZGP sind typische Materialien für den THz-Bereich von 40,0 µm bis 1000 µm, gepumpt mit 1 µm.
• Erzeugung kombinierter Frequenzen von CO2- und CO-Laserstrahlung und andere Laser arbeiten im Kristalltransparenzbereich.
Kundenspezifische Ausrichtungen unsererZGP-Kristallesind auf Anfrage erhältlich.
Grundeigenschaften | |
Chemisch | ZnGeP2 |
Kristallsymmetrie und Klasse | Tetragonal, -42m |
Gitterparameter | a = 5,467 Å |
c = 12,736 Å | |
Dichte | 4,162 g/cm³ |
Mohs-Härte | 5.5 |
Optische Klasse | Positiv einachsig |
Nützliche Übertragungsreichweite | 2,0 um – 10,0 um |
Wärmeleitfähigkeit bei T = 293 K | 35 W/m∙K (⊥c) 36 W/m∙K (∥c) |
Wärmeausdehnung bei T = 293 K bis 573 K | 17,5 x 106 K-1 (⊥ c) 15,9 x 106 K-1 ( ∥ c) |
Technische Parameter | |
Ebenheit der Oberfläche | PV<ʎ/8@632.8nm |
Oberflächenqualität SD | 20-10 |
Keil-/Parallelitätsfehler | <30 Bogensekunden |
Rechtwinkligkeit | <5 Bogenmin |
Transparenzbereich | 0,75 – 12,0 |
Nichtlinearer Koeffizient | d36= 68,9 (bei 10,6 um), d36= 75,0 (bei 9,6 um) |