Silizium ist ein Einkristall, der hauptsächlich in Halbleitern verwendet wird und in IR-Bereichen von 1,2 μm bis 6 μm nicht absorbierend ist.Es wird hier als optische Komponente für Anwendungen im IR-Bereich verwendet.
Silizium wird als optisches Fenster hauptsächlich im 3- bis 5-Mikron-Band und als Substrat zur Herstellung optischer Filter verwendet.Große Siliziumblöcke mit polierten Oberflächen werden auch als Neutronentargets in Physikexperimenten verwendet.
Silizium wird durch Czochralski-Ziehtechniken (CZ) gezüchtet und enthält etwas Sauerstoff, der eine Absorptionsbande bei 9 Mikron verursacht.Um dies zu vermeiden, kann Silizium durch einen Float-Zone (FZ)-Prozess hergestellt werden.Optisches Silizium ist im Allgemeinen leicht dotiert (5 bis 40 Ohm cm) für die beste Übertragung über 10 Mikrometer.Silizium hat einen weiteren Durchlassbereich von 30 bis 100 Mikron, der nur in unkompensiertem Material mit sehr hohem spezifischem Widerstand wirksam ist.Dotierung ist normalerweise Bor (p-Typ) und Phosphor (n-Typ).
Anwendung:
• Ideal für 1,2 bis 7 μm NIR-Anwendungen
• Breitbandige 3 bis 12 μm Antireflexbeschichtung
• Ideal für gewichtsempfindliche Anwendungen
Feature:
• Diese Siliziumfenster lassen im 1-µm-Bereich oder darunter nicht durch, daher liegt ihre Hauptanwendung im IR-Bereich.
• Aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit eignet es sich als Hochleistungslaserspiegel
▶ Silikonfenster haben eine glänzende Metalloberfläche;es reflektiert und absorbiert, lässt aber nicht in den sichtbaren Bereichen durch.
▶Die Oberflächenreflexion von Silikonfenstern führt zu einem Transmissionsverlust von 53 %.(Messdaten 1 Oberflächenreflexion bei 27%)
Übertragungsreichweite: | 1,2 bis 15 μm (1) |
Brechungsindex : | 3.4223 bei 5 μm (1) (2) |
Reflexionsverlust: | 46,2 % bei 5 μm (2 Oberflächen) |
Absorptionskoeffizient: | 0,01 cm-1bei 3 μm |
Reststrahlenspitze : | n / A |
dn/dT : | 160 x 10-6/°C (3) |
dn/dµ = 0 : | 10,4 μm |
Dichte : | 2,33 g/cm³ |
Schmelzpunkt : | 1420 Grad |
Wärmeleitfähigkeit : | 163,3 Wm-1 K-1bei 273 K |
Wärmeausdehnung : | 2,6 x 10-6/ bei 20 ° C |
Härte : | Knoop 1150 |
Spezifische Wärmekapazität : | 703 Jkg-1 K-1 |
Dielektrizitätskonstante: | 13 bei 10 GHz |
Elastizitätsmodul (E): | 131 GPa (4) |
Schermodul (G) : | 79,9 GPa (4) |
Volumenmodul (K) : | 102 GPa |
Elastische Koeffizienten: | C11=167;C12=65;C44=80 (4) |
Scheinbare Elastizitätsgrenze: | 124,1 MPa (18000 psi) |
QUERKONTRAKTIONSZAHL : | 0,266 (4) |
Löslichkeit : | Unlöslich in Wasser |
Molekulargewicht : | 28.09 |
Klasse/Struktur : | Kubischer Diamant, Fd3m |